Artikel
Blog, Hunde, Hunde Ratgeber
DTW Redaktion |
18 Dezember 2020
Was ist Arthrose (beim Hund)? Zunächst geht es einmal um die Begriffsbestimmung. Was ist Arthrose und wie unterscheidet sie sich von der Arthritis? Arthrose beim Hund ist eine chronische Erkrankung der Gelenke und zählt zu den häufigsten Beschwerden bei Hunden überhaupt. Die Krankheit bezeichnet einen Verschleiß der Gelenke, der über das für das Alter übliche […]
Blog, Katzen Ratgeber
DTW Redaktion |
24 September 2020
Tipps für eine bewusste Katzenernährung – Natürlichkeit ist Trumpf Naturkost ist der neue Trend in der Tiernahrung, doch das Thema ist auch komplex. Hier finden Sie Tipps für Ihren Stubentiger. Wir Menschen ernähren uns auch viel bewusster als noch vor einigen Jahrzehnten. Regionale und frische Produkte kommen auf den Tisch. Da soll das Haustier doch […]
Blog, Hunde, Hunde Ratgeber
DTW Redaktion |
28 August 2020
Hunde sind die besten Gefährten des Menschen, sie bringen Freude in den Alltag und erhöhen die Lebensqualität. Mit ihnen zieht aber auch die Verantwortung für ihr Wohlergehen bei uns ein. Deshalb ist es wichtig, Anzeichen für Hundekrankheiten zu kennen und die richtigen Hilfsmittel und Medikamente schnell zur Hand zu haben. Wir klären, was als Grundausstattung […]
Blog
DTW Redaktion |
4 August 2020
Welche Tiere sind eigentlich Haustiere? Bei Haustieren handelt es sich per Definition um alle Tierarten, die der Mensch für sein Vergnügen oder seinen Nutzen gezüchtet hat. Damit ist die Zahl der Haustiere im Laufe der Jahrhunderte stark gewachsen. Viele kennen Kleintiere, wie Kaninchen, Mäuse, Ratten oder Hamster. Auch Hunde, Katzen und Pferde sind bekannte Haustiere. […]
Blog, Pferde Ratgeber
DTW Gastbeitrag |
9 April 2020
Warum Hitze für Pferde gefährlich ist Obwohl Pferde sehr anpassungsfähig sind, machen ihnen die hohen Temperaturen zu schaffen. Im Vergleich zu uns Menschen überhitzen Pferde zehnmal schneller. Das bedeutet also, dass die Vierbeiner Hitzeperioden längst nicht so gut vertragen. Die normale Körpertemperatur liegt bei Pferden zwischen 37 und 38 Grad. Werden diese Werte überschritten, beginnen […]
Blog
DTW Redaktion |
3 März 2020
EMS einfach verständlich erklärt EMS steht Equine Metabolische Syndrom und zählt zu den sogenannten Wohlstands- bzw. Zivilisationskrankheiten. Das Tier leidet unter einem gestörten Stoffwechsel und hormonellen Problemen. Ein EMS Pferd hat einen deutlich zu hohen Glukosespiegel, durch den es zu einer verstärkten Insulinausschüttung kommt. Das Krankheitsbild wird deshalb häufig mit dem menschlichen Diabetes Mellitus (Typ […]
Blog
DTW Redaktion |
6 Juni 2019
Werbung / Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung und der Erhalt der Natur als unsere eigene Lebensgrundlage sind die drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Die Heinz Sielmann Stiftung setzt dies seit 25 Jahren erfolgreich um. Am 2. Juni 1994 gründeten der berühmte Naturfilmpionier und seine Frau Inge die gleichnamige Heinz Sielmann Stiftung. Einen Tag später […]
Blog
DTW Redaktion |
27 Mai 2019
Werbung / Dieser Beitrag enthält Produktplatzierungen Oftmals lassen die Plagegeister Ihren Haustieren keine Ruhe und verfolgen sie, wo auch immer sie hingehen. Daher möchten besorgte Tierbesitzer gerne wissen, wie sie Hunde, Katzen und Pferde vor Mücken sowie anderen Parasiten schützen können. Nicht immer entsteht nur ein juckender Stich. Vor allem übertragbaren Krankheiten gilt es vorzubeugen. […]
Blog
DTW Redaktion |
30 April 2019
Fehler vermeiden Wenn Du über die Anschaffung eines Pferdes nachdenkst, solltest Du die größten Fehler in der Kostenkalkulation vermeiden. – Deine Wünsche und Bedürfnisse entscheiden über die Kosten Wer anspruchsvollen Turniersport bis Level S absolvieren will, muss auch mit höheren Kosten pro Monat rechnen. Das Freizeitpferd im Offenstall hingegen ist deutlich günstiger. Die Tierliebe sollte […]
Blog
DTW Redaktion |
4 April 2019
Kurzinfo Seit mehreren Jahren bedroht eine unerklärbare Krankheit die Gesundheit einiger Seesternarten. Vor allem an der nordamerikanischen Küste, von Mexiko bis Alaska, kam es zu einer massenhaften Ausbreitung der sogenannten „sea star wasting disease“. Hierbei handelt es sich vermutlich um eine Art Virus, welcher die Stachelhäuter befällt und zu Wunden auf der Haut führt. Das […]